Veränderung annehmen

Trennung, Tod, Umzug, Jobwechsel. Das sind nur einige wenige Beispiele, die einen Veränderungsprozess auslösen. Und jede Veränderung bedeutet, Altes loszulassen und Neues zu wagen. Häufig gelingt uns dieser Übergang mühelos, besonders dann, wenn wir die Veränderung selbst gewählt haben. Doch immer dann, wenn wir das Gefühl haben, Kontrolle und Einfluss zu verlieren, kann uns das stark verunsichern und innerlich erschüttern.

Der Verlust von Selbstwirksamkeit ist dabei ein zentraler Punkt. Wenn wir den Eindruck haben, dem Leben ausgeliefert zu sein, entsteht oft Ohnmacht, Angst oder Widerstand. Das Ziel kann darin liegen, wieder ein Gefühl von Kontrolle zu entwickeln oder in der Hingabe und im Vertrauen in den Prozess Ruhe, Vertrauen und Frieden zu finden.

Reflektierende Gespräche, bewusste Atem- und Achtsamkeitspraxis sowie wohltuende Routinen können dabei helfen, diesen inneren Raum von Stabilität und Vertrauen wiederzufinden.

Zurück
Zurück

Bindungs- & Beziehungstrauma

Weiter
Weiter

Beziehungen